Warum ein Präsentationstraining mit Rhetorik und Storytelling?
Zahlen überzeugen intellektuell, aber erst gute Geschichten bleiben im Gedächtnis. Warum? Weil wir Menschen sind. Wir denken in Bildern, fühlen mit Charakteren und erinnern uns an Emotionen – nicht an Bulletpoints!
Langweile nicht. Sei relevant.
Menschen entscheiden in den ersten Sekunden, ob sie dir ihre Aufmerksamkeit schenken. Sie wollen wissen, ob du die notwendige Expertise hast und ob dein Inhalt für sie relevant ist. Wenn du diese Fragen nicht beantwortest, verlierst du dein Publikum, bevor du richtig begonnen hast. Storytelling ist der Schlüssel, um Relevanz zu schaffen. Eine fesselnde Geschichte zieht Menschen in deinen Vortrag hinein, schafft Verbindung und macht deine Inhalte unvergesslich. Wer relevant, nahbar und unterhaltsam ist, hält die Aufmerksamkeit vom ersten Moment an.
Langweile nicht. Sei relevant.
Menschen entscheiden in den ersten Sekunden, ob sie dir ihre Aufmerksamkeit schenken. Sie wollen wissen, ob du die notwendige Expertise hast und ob dein Inhalt für sie relevant ist. Wenn du diese Fragen nicht beantwortest, verlierst du dein Publikum, bevor du richtig begonnen hast. Storytelling ist der Schlüssel, um Relevanz zu schaffen. Eine fesselnde Geschichte zieht Menschen in deinen Vortrag hinein, schafft Verbindung und macht deine Inhalte unvergesslich. Wer relevant, nahbar und unterhaltsam ist, hält die Aufmerksamkeit vom ersten Moment an.
Storytelling: Emotion schlägt Information!
Zahlen und Fakten sind wichtig, doch sie allein reichen nicht aus. Eine rein analytische Präsentation erreicht den Kopf, aber nicht das Herz. Menschen sind emotionaler, als sie zugeben – und genau hier setzt Storytelling an. Storytelling verbindet Logik mit Emotion. Eine gute Geschichte verbindet Argumente mit emotionaler Tiefe und sorgt dafür, dass deine Botschaft bleibt. CleverPitch zeigt dir, wie du deine Inhalte so präsentierst, dass sie nicht nur gehört, sondern gefühlt und erinnert werden.
Beispiel: Präsentation in einer schwierigen Zeit
Du bist eine Führungskraft im oberen Management und musst deinem Team erklären, dass die nächsten Wochen und Monate herausfordend werden.
Variante 1: Deine erste Folie zeigt die ziemlich generische Strategie deines Unternehmens mit dem Slogan: «Wir werden wieder Marktführer im Bereich X.» Die zweite Folie enthält die aktuell enttäuschenden Zahlen. Dabei sprichst du darüber, dass die Zeiten schwieriger werden und sich alle in Zukunft noch mehr anstrengen müssen. Die reglosen Gesichter deines Teams vermitteln dir den Eindruck, dass du gegen eine Wand redest.
Variante 2: Du beginnst mit einer Story: «Vor sechs Monaten stand unser Team vor einer grossen Herausforderung. Niemand wusste genau, wo die Reise hingehen würde. Doch wir haben als eingeschworene Truppe bewiesen, dass wir grosse Herausforderungen annehmen und gemeinsam meistern können…» Sofort hast du die Aufmerksamkeit! Warum? Die persönliche Einleitung macht den Inhalt greifbar und macht die Zuhörenden zum einen aktiven Teil der Geschichte.
Variante 1: Deine erste Folie zeigt die ziemlich generische Strategie deines Unternehmens mit dem Slogan: «Wir werden wieder Marktführer im Bereich X.» Die zweite Folie enthält die aktuell enttäuschenden Zahlen. Dabei sprichst du darüber, dass die Zeiten schwieriger werden und sich alle in Zukunft noch mehr anstrengen müssen. Die reglosen Gesichter deines Teams vermitteln dir den Eindruck, dass du gegen eine Wand redest.
Variante 2: Du beginnst mit einer Story: «Vor sechs Monaten stand unser Team vor einer grossen Herausforderung. Niemand wusste genau, wo die Reise hingehen würde. Doch wir haben als eingeschworene Truppe bewiesen, dass wir grosse Herausforderungen annehmen und gemeinsam meistern können…» Sofort hast du die Aufmerksamkeit! Warum? Die persönliche Einleitung macht den Inhalt greifbar und macht die Zuhörenden zum einen aktiven Teil der Geschichte.
Dein persönlicher Auftritt ist matchentscheidend!
Eine starke Story muss auch überzeugend präsentiert werden. Dein Auftritt, deine Stimme und deine Körpersprache sind entscheidend für die Wirkung. Eine klare Struktur, ein starker Anfang und ein überzeugender Abschluss machen den Unterschied.
Ankommmen, wenn's drauf ankommt!
Mit CleverPitch lernst du, deine Story so zu erzählen, dass sie inspiriert, begeistert und bewegt. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um Inhalte klar zu strukturieren, Spannung zu erzeugen und das Publikum aktiv mitzunehmen. Denn egal ob im Meeting, bei einer Keynote oder in einer Präsentation vor Kunden – deine Story und dein Auftritt entscheiden, ob du ankommst, wenn’s drauf ankommt!
Ankommmen, wenn's drauf ankommt!
Mit CleverPitch lernst du, deine Story so zu erzählen, dass sie inspiriert, begeistert und bewegt. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um Inhalte klar zu strukturieren, Spannung zu erzeugen und das Publikum aktiv mitzunehmen. Denn egal ob im Meeting, bei einer Keynote oder in einer Präsentation vor Kunden – deine Story und dein Auftritt entscheiden, ob du ankommst, wenn’s drauf ankommt!
Ein Peakly Produkt
peakly.com